Weiter zum Inhalt
Rückblick: Frühlingswanderung im Sauhag – Frag den Förster – 22. März 2025
Startseite » Gruppen » Wanderungen » Rückblick: Frühlingswanderung im Sauhag – Frag den Förster – 22. März 2025

Rückblick: Frühlingswanderung im Sauhag – Frag den Förster – 22. März 2025

Am Samstag, dem 22. März 2025, trafen sich rund 12 begeisterte Natur- und Wanderfreunde um 10:30 Uhr am Albvereinsplatz in Unterensingen zur ersten Frühlingswanderung des Jahres.

Unter der fachkundigen Leitung von Förster und SAV-Naturschutzwart Hartmut Scheuter ging es auf eine spannende Entdeckungstour durch den Sauhag, bei der nicht nur die Natur, sondern auch interessante Einblicke in die Arbeit des Waldes und des Forstbetriebs geboten wurden.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Die Sonne strahlte mit angenehmen 18 Grad und begleitete die Gruppe auf dem Weg durch den Wald. Besonders erfreulich für die Kinder war die Entdeckung einer Erdkröte, die auf dem Weg spazierte – ein schöner Auftakt zu einer lehrreichen Wanderung, die zahlreiche kleine und große Naturwunder zu bieten hatte.

Hartmut erklärte anschaulich, warum im Forst manchmal Bäume sprengen lässt. Dies sei wichtig, um Wege zu schützen, gesündere Baumgenerationen zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern. Ein weiteres spannendes Thema war die Erklärung, warum Fahrrinnen von Rückefahrzeugen absichtlich als Biotope für die Gelbbauchunke angelegt werden. Diese kleinen Wasserflächen sind ein wichtiges Habitat für die seltene Amphibienart und dadurch wieder häufig im Sauhag anzufinden.

Der Förster zeigte außerdem, was es mit den verschiedenen Zeichen an den Bäumen auf sich hat. Diese Markierungen dienen nicht nur der Waldbewirtschaftung, sondern auch dem Schutz bestimmter Baumarten und der Förderung der natürlichen Entwicklung des Waldes. Auf der Wanderung gab es viel zu entdecken – so zeigte Mathias Elle den Teilnehmern das Gewölle von Eulen, das am Boden lag, und die Kinder hatten mit ihren Becher-Lupen viel Spaß dabei, die kleine Welt des Waldbodens und Käfer zu erkunden.

Zum Abschluss der Wanderung kehrte die Gruppe zum Albvereinsplatz zurück, wo ein gemütlicher Ausklang auf sie wartete. Bei einem Lagerfeuer wurden Stockbrot und Grillwürste zubereitet, während Hartmut Scheuter mit seiner Gitarre für die musikalische Begleitung sorgte.

Es war ein rundum schöner Tag, an dem Alt und Jung gemeinsam viel über die Natur und den Wald lernten, sich austauschten und miteinander den Frühling begrüßten.

Die Frühlingswanderung im Sauhag war ein gelungener Auftakt für die Wandersaison 2025 und ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Touren und heißen alle herzlich willkommen, wenn es wieder heißt: „Frag den Förster!

Dankeschön!

Dieser Beitrag wurde in den Rubriken Naturschutz/Umweltschutz, Wanderungen veröffentlicht. Zuletzt von Mathias Elle am: 22. März 2025 - 22:03 Uhr bearbeitet.

Nächste SAV Veranstaltung

Die nächsten 1 wiederkehrenden Veranstaltungen aus dem Veranstaltungskalender

Wandertraining jeden Donnerstag

Wandertraining jeden Donnerstag

Datum:
24.04.25
Uhrzeit:
18:00 - 19:00
Mitglied werden WhatsApp