Historische Wanderung „Auf den Spuren des Bauerkrieges“
Termin
Vor 500 Jahren wurde die Burg Teck zerstört. Aus diesem Grund wurde eine historische Wanderung durch die Albverein Ortsgruppe Kirchheim/Teck erarbeitet.

Grafik: Wolfgang Dick
2025 jähren sich die Ereignisse, die man unter dem Begriff „Bauernkrieg“ kennt, zum 500sten mal. Kirchheim und Umgebung war speziell vom 30. April bis zum 3. Mai das Zentrum des „württembergischen Bauernhaufens“. Es wird geschätzt, dass sich diesem ca. 5.000 Aufständische angeschlossen hatten. Kirchheim hatte damals etwa 2.200 Einwohner. Man kann sich den Aufruhr vorstellen, den dieser „Einmarsch“ erzeugte. Das Lager der Bauern war aus Platz- und Sicherheitsgründen auf der Hahnweide. Nur die Hauptleute der Bauern waren in der Stadt untergebracht.
Die Stadt Kirchheim unter Teck wird aus Anlass des Gedenkjahres zahlreiche Veranstaltungen durchführen. Auch der Schwäbische Albverein ist aktiv und in das Programm eingebunden: Aus den Ortsgruppen Kirchheim und Owen haben sich interessierte Wanderführer zusammengetan, um durch historische Wanderungen an die Ereignisse zu erinnern. Wir werden dabei unterstützt von den Historikern Dr. Frank Bauer (Leiter des Stadtarchivs), Rosemarie Reichelt, Svenja Galla, Dr. Hans-Peter Hils und Rainer Laskowski. Sie liefern fundierte Informationen über die besonderen Orte, zu denen die Wanderungen führen und ordnen die Ereignisse in den historischen Kontext ein.
Unser Hauptwandertag wird der 3. Mai 2025 sein, der Tag, an dem vor 500 Jahren die Burg Teck und das Dettinger Schloss abgebrannt wurden.
Anmeldung : Sybille.Ritter@kabelbw.de
Ort: Kirchheim/Teck, Veranstalter: Ortsgruppe Kirchheim/Teck