Weiter zum Inhalt

Malerisches Glastal- und Wacholderheidenwanderung

Termin

24.05.25    
10:00 - 13:30

Teilnehmen

Sie können sich für diese Veranstaltung anmelden.
Jetzt anmelden

Eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Schwäbischen Alb liegt das Glastal bei Hayingen – ein wahres Juwel für Naturfreunde, Wanderer und Ruhesuchende. Das romantische Tal schlängelt sich entlang des Flüsschens Glastalbach, das sich durch steile Felswände und bewaldete Hänge windet. Besonders malerisch ist der Abschnitt mit den kleinen Wasserfällen und moosbedeckten Felsen, die dem Tal einen fast mystischen Charakter verleihen. An vielen Stellen spürt man noch die Ursprünglichkeit dieser Region, die sich ihre wilde Schönheit bewahrt hat.

Unweit des Glastals erstreckt sich das Digelfeld, ein besonderes Naturparadies, das Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist. Mit seinen rund 121 Hektar ist es die größte zusammenhängende Wacholderheide in dieser geschützten Region. Schon seit Jahrtausenden prägt diese einzigartige Landschaft das Bild der Alb – ihre Ursprünge reichen bis etwa 1000 v. Chr. zurück. Heute ist das Digelfeld einer der letzten großflächigen Überreste dieser uralten Kulturlandschaft und wird heute traditionell als Schafweide genutzt – eine Form der Bewirtschaftung, die bis heute entscheidend für den Erhalt der Heideflächen ist. Ohne regelmäßige Beweidung würden sich schnell Büsche und Bäume ausbreiten und die Heideflächen in Wald übergehen.

Im Digelfeld finden sich zahlreiche botanische Besonderheiten wie Enziane, Orchideen, Küchenschellen und der würzig duftende Thymian.

Auch für Tierfreunde ist das Digelfeld ein faszinierender Ort: Mehr als 260 Tierarten wurden hier nachgewiesen, davon stehen viele unter besonderem Schutz. Ein Highlight ist der Raubwürger – ein auffälliger kleiner Vogel, der heute in Baden-Württemberg fast ausschließlich in dieser Region vorkommt. Auch seltene Schmetterlinge wie der Blauschwarze Eisvogel oder der Kaisermantel flattern über die blühenden Heideflächen.

Unsere Wanderung führt dann weiter durch Täler und einmalige Vegetationszonen entlang von Wacholderheiden und idyllischen Grillstellen, verträumten Aussichtspunkten mit Sitzgelegenheiten und einem Traumschloss als historisches Highlight, das von außen in stillem Genuss begutachtet werden kann.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Wimsener Höhle, Hayingen (Google Maps Link)
Dauer ca: 3:00h
Distanz: 10 km

Organisatoren: M. Elle & K. Kaul

Wenn Mitfahrgelegenheit gebraucht wird, geben Sie das bitte in der Reservierung/Anmeldung mit an.

Danach ist die Einkehr in das Gasthaus Wimsener Höhle geplant, es gibt hier auch einen sehr schönen Biergarten. Auch die Einfahrt mit dem Boot in die Wimsener Höhle ist möglich.

Bei Veranstaltung anmelden

Wieviele Personen möchten Sie anmelden?

Ticket-TypPreisPlätze
NIcht-Mitglied5,00 €
SAV-Mitglied0,00 €

Kontaktdaten und weitere Information

Zusammenfassung

Bitte wähle mindestens eine Person aus, um mit deiner Anmeldung fortzufahren.
Mitglied werden WhatsApp